Ob in Schreibwerkstätten, freien Schreibkollektiven oder Redaktionen – Schreiben wird in vielen Formen nicht nur einsam am Schreibtisch, sondern immer häufiger in einem lebendigen Miteinander praktiziert. Das Studienprogramm „Kreatives Schreiben als soziale Praxis" qualifiziert dafür, Schreibprozesse anzuleiten und zu begleiten. Es gibt dem eigenen kreativen Schreiben als künstlerischer Praxis Raum, betrachtet diese jedoch immer wieder als Teil eines sozialen Geschehens, in dem auch die eigene Rolle als Akteur*in kritisch reflektiert wird. Neben wichtigen Grundlagenkenntnissen zu Community Building, kollaborativen und kollektiven kreativen Pro-zessen, konstruktiven Feedbacktechniken, diskriminierungskritischer Sprache, literatur- und kulturwissenschaftlichen Grundlagen des Schreibens vermittelt das Studienprogramm auch Methoden und Theorien des Kreativen Schreibens sowie der ak-tuellen Schreibprozessforschung. Auf diese Weise bringt das Studienangebot immer wieder wissenschaftliche und theoretische mit fachwissenschaftlichen und ‑methodischen Lehrinhalten in den produktiven Dialog mit dem Schreiben als einer vielgestaltigen, kreativen Praxis zusammen.
Mögliche Tätigkeitsfelder, bspw.:
Neugierieg? Dann melde dich dirket via E-Mail an carolin.weber@hks-ottersberg.de für die Online-Infoveranstaltung an.
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
01. April 2025
Am 01. April 2025 ist es wieder soweit! Wir öffnen die Hochschultüren und laden Euch herzlich dazu ein, uns zu besuchen und euch über ein Studium an der HKS Ottersberg zu informieren.
28. Januar 2025 um 19Uhr
Kommt einfach in das Sendestudio live in der Cafete am 28.1.25 um 19 Uhr und lasst euch überraschen.
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Ein Projekt, in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!