Zoe Akkermann und Angela Müller-Giannetti sind Gästinnen des nächsten Web-Talks der Kulturpolitischen Gesellschaft betitelt „Inklusion im Kulturbereich: Ein Blick in die Praxis". Meldet euch jetzt an!
- Am Dienstag, 30.04. von 16:30 bis 18:00 (Kleiner Hinweis für das Web-Zapping: Zoe und Angela sind um ca. 17 Uhr für 30 Minuten dran!)
- Auf Zoom
- Kostenlose Anmeldung hier
Der Talk wird aufgezeichnet und auf YouTube (Kanal der KuPoGe) veröffentlich.
Zoe Akkermann studiert im Rahmen von ARTplus im fünften Semester Freie Bildende Kunst an der HKS Ottersberg. Ihre Schwerpunkte liegen beim Zeichnen. Innerhalb des Studiums probiert sie neue Spielformen der Kunst aus, zum Beispiel Plastik.
Neben der bildenden Kunst tanzt Zoe Akkermann. Seit mehreren Jahren ist sie bei tanzbar_bremen unter anderem im Bereich modern dance aktiv.
Angela Müller-Giannetti ist Geschäftsführerin von EUCREA und hat das Programm ARTplus gegründet, das Zugang zu künstlerischer Bildung für Kreative mit Behinderungen erreichen will.
Seit 2021 haben sich 36 behinderte Kreative und zehn künstlerische Hochschulen und Bildungspartner in den Bereichen Theater, Tanz, Musik und Bildende Künste an ARTplus beteiligt. Ein bedeutender Meilenstein in der Bildungspolitik Deutschlands wurde im Oktober 2022 an der Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg (HKS) erreicht, an der u.a. vier Studierende mit intellektueller Behinderung immatrikuliert wurden.
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
01. April 2025
Am 01. April 2025 ist es wieder soweit! Wir öffnen die Hochschultüren und laden Euch herzlich dazu ein, uns zu besuchen und euch über ein Studium an der HKS Ottersberg zu informieren.
Eröffnung: 08. März 2025 um 18 Uhr
Was ist Kunst? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch oft? Und studieren Sie Kunst, um diese Frage zu beantworten?
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Ein Projekt, in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!