Vortrag im Rahmen der Reihe Forum Positionen
am 10.04.2024 / 18h
via ZOOM - https://hks-ottersberg.zoom.us/j/4629692056?pwd=bEZ2WFJoVjJhbUhtQVl5SGFIOU11dz09
Jonas Monka: Embodiment
Im Sommersemester 2024 ist der Künstler Jonas Monka zu Gast beim Forum Positionen an der HKS Ottersberg. In seinem Vortrag mit dem Titel „Embodiment" wird er seine neueren Arbeiten vorstellen. Wiederkehrendes Thema seiner Installationen ist die Auseinandersetzung mit dem Körper, den komplexen Beziehungen zwischen ihnen und den Systemen, in denen sie sich befinden. So stellen die Skulpturen, Objekte, Architekturen, Filme, Fotografien und Performances immer wieder Beziehungen zwischen einander her und werden bei Neuzusammensetzungen beziehungsweise Kontextverschiebungen entscheidend modifiziert. Ein Schwerpunkt dabei ist auch immer das Spiel mit Genderzuschreibungen, indem binäre Kategorien von Geschlecht durch queere Perspektiven und Haltungen hinterfragt werden.
Jonas Monka (*1986) lebt und arbeitet in Düsseldorf. Er studierte von 2006 bis 2014 an der Kunstakademie Münster in der Klasse von Maik und Dirk Löbbert und an der School of Arts and Culture in Newcastle (2010–11). Anschließend absolvierte Monka zwischen 2015 und 2018 ein Postgraduierten-Studium an der Kunsthochschule für Medien in Köln (maßgeblich bei Prof. Mischa Kuball). Seit 2023 nimmt er am MFA Programm der Milton Avery Graduate School of Fine Arts, Bard College, in New York teil. Seine Arbeiten wurden noch unter dem Namen Katharina Monka u.a. im Bonner Kunstverein, dem Westfälischen Kunstverein, in der Kunsthalle Münster und der Kunsthalle Düsseldorf gezeigt. Er hatte unter anderem Einzelausstellungen im feinkunst e.V in Kooperation mit dem Sprengel Museum Hannover, in der Galerie Cité des Arts Paris, in der Simultanhalle Köln und bei Bruch & Dallas, Köln. Monka wurde u.a. gefördert durch die Stiftung Kunstfonds Bonn, die Kunststiftung NRW, Artist-in-Residence-Programme in Paris, der Schweiz und China und das Peter Mertes Stipendium (Kunstverein Bonn).
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
01. April 2025
Am 01. April 2025 ist es wieder soweit! Wir öffnen die Hochschultüren und laden Euch herzlich dazu ein, uns zu besuchen und euch über ein Studium an der HKS Ottersberg zu informieren.
Eröffnung: 08. März 2025 um 18 Uhr
Was ist Kunst? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch oft? Und studieren Sie Kunst, um diese Frage zu beantworten?
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Ein Projekt, in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!