Die Kulturbaustelle Blockland befindet sich in der Werkhalle des ehemaligen Gefängnis-Geländes JVA Blockland. Sie ist Teilprojekt der HKS Ottersberg, und wird im Rahmen des Projektes "Legato Bremen KuBiBe" ermöglicht und durch das Bundesförderprogramm "Demokratie leben!" unterstützt.
Vor Ort werden gemeinsam mit Straffälligen, Langzeitarbeitslosen, ehemals Inhaftierten, Geflüchteten, StudentInnen und den vermittelnden Institutionen und Vereinen in verschiedenen Phasen Theaterprojekte, offene Werkstatttage und Präsentationen entwickelt. In den Wintermonaten wird die Arbeit auch für Inhaftierte in der JVA Oslebshausen angeboten. Kultur als Baustelle betitelt den Auftrag, Wertigkeit, Dringlichkeit und Möglichkeiten künstlerisch-kultureller Arbeit zu verhandeln und Wege ihrer Vermittlung zu erkunden. Im Fokus liegt die künstlerische Tätigkeit innerhalb gemeinschaftsbasierter Projektentwicklung, wobei Bildungsaspekte anhand der Begriffe Teilnahme, Teilhabe und Teilgabe als Momente sozialen Handelns anschaulich und reflektiert werden.
Fokus der Förderung:
Sekundäre Prävention gegen religiös-begründete Radikalisierung:
Oftmals gehen in der Arbeit mit dem Klientel Erfahrungen der realen oder subjektiv erlebten (gesellschaftlichen) Ausgrenzung einher, verbunden mit Themen der Sinnsuche und Suche nach Akzeptanz, welche auch einen Nährboden für gewaltaffine extremistische Positionen und Gründe für eine religiös-bedingte Radikalisierung darstellen.
Christoph Pauger & Christian Bohdal
Kulturbaustelle Blockland
Teilprojekt von Legato Bremen KuBiBe in "Demokratie Leben!"
01638144940
kulturbaustelle@gmx.de
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
01. April 2025
Am 01. April 2025 ist es wieder soweit! Wir öffnen die Hochschultüren und laden Euch herzlich dazu ein, uns zu besuchen und euch über ein Studium an der HKS Ottersberg zu informieren.
Eröffnung am 13. Februar 2025 von 19 bis 21 Uhr
Hier werden zwei Werkserien von Zhiyi Liu vorgestellt, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben und eine „Fehlinterpretation" hervorzurufen scheinen.
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Ein Projekt, in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!