WOHN WAHN SINN

Interdisziplinäres Projekt des Studiengangs Kunst und Theater im Sozialen (M.A. / M.F.A.)

Die Ausdrucksformen menschlichen Wohnens mögen kulturgeschichtlichen Veränderungen unterworfen sein, bislang hat sich die innere Vorstellung von dem was Wohnen sei, jedoch nicht verändert (vgl. Selle, 1993, S. 203). Es bleibt ein »Ereignis von existentieller Symbolik« (Selle, 1993, S. 7), welches eben in einem ganz bestimmt erlebbaren und erschaffen Rahmen widerfährt. Lässt man nunmehr den Blick auch über die Landschaft der Ausgestaltung dieses Urbedürfnisses wandern, so kommen doch Fragen auf. Denn scheinbar geht es beim Wohnen auch um Identifikationen und Illusionen, um die Verortung, Abgrenzung und Verschmelzung des eigenen Selbst und Sinns, um Innen, Außen und Atmosphären.

Insofern ist es nicht verwunderlich, dass der diesjährige Titel des Interdisziplinären Projekts des Masterstudiengangs KTS der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, mit den Worten WOHN WAHN SINN bereits darauf verweist, dass nun bei der Präsentation eben nicht romantische Interieurmalerei zu sehen sein wird. Nach spontanen Aktionen und Performances bei einem Besuch im Möbelhaus Dodenhof im Herbst 2014, loteten die elf Studierenden die Phänomene der Höhen und Niederungen menschlicher Wohnbedürfnisse aus, indem sie dem Gefundenen und Freigelegten eine künstlerische Form gaben.

Mit zwölf Arbeiten, die sich u.a. in die Bereiche der Performance, Videoinstallation, Fotografie und Audioinstallation einordnen ließen, schauten die Künstler mit ihren Ergebnissen vielseitig auf den Themenkomplex. Vom wahnsinnigen Klima auf dem Immobilienmarkt und der Selbstdarstellung, übers Spiel mit der eigenen Verrücktheit, bis hin zu Migration und biografischen Chiffren, spannte die Ausstellung, in den entkernten Wohnungen des ehemaligen Ottersberger Kaufhaus Kortlang, am 27. und 28. Februar 2015 die Präsentation des Wohn Wahn Sinns für die Besucher auf.

Eine Einführung in die ausgestellten Arbeiten bot Prof. Michael Dörner in seiner Eröffnungsrede. Zusammen mit Hans Joachim Reich leitete und begleitete er das gesamte Projekt.

Im Folgenden können weiterführende Beschreibungen (inkl. Abbildungen) der künstlerischen Ergebnisse eingesehen werden.

Weitere Links:
Gert Selle, Die eigenen vier Wände. Zur verborgenen Geschichte des Wohnens, Frankfurt/M., New York 1993

https://vimeo.com/123903932

http://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/oyten-ort54165/studenten-hochschule-kuenste-zeigen-ausstellung-kortlang-gebaeude-4864615.html
Wohn WAHN SINN
Wohn WAHN SINN
Wohn WAHN SINN
Wohn WAHN SINN
Wohn WAHN SINN
Wohn WAHN SINN
Wohn WAHN SINN
Wohn WAHN SINN
Wohn WAHN SINN
Wohn WAHN SINN
Wohn WAHN SINN

Diese Seite mit Freunden teilen:

Die HKS auf facebook und Instagram
Mappenkurs
In unserem Mappenkurs werden Sie in intensiver Betreuung an die Erstellung einer künstlerischen Mappe herangeführt. 
Vorlesungszeiten

2024 Sommersemester
01.03.2024 - 31.08.2024
Vorlesungszeit: 04.03.2024 - 05.07.2024
Vorlesungsfrei: 06.07.2024 - 15.09.2024
 
2024/25 Wintersemester
01.09.2024 - 28.02.2025
Vorlesungszeit: 16.09.2024 - 31.01.2025
Weihnachtsferien: 23.12.2024 - 
03.01.2025
Vorlesungsfrei: 01.02.2024 - 28.02.2025
 
2025 Sommersemester
01.03.2025 - 31.08.2025
Vorlesungszeit: 03.03.2025 - 04.07.2025
Vorlesungsfrei: 05.07.2025 - 14.09.2025
 
2025/26 Wintersemster
01.09.2025 - 28.02.2026
Vorlesungszeit: 15.09.2025 - 06.02.2026
Weihnachtsferien: 22.12.2025 - 
03.01.2026
Vorlesungsfrei: 07.02.2026 - 08.03.2026
Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 8 - 21 Uhr und Sa. 9 - 18 Uhr
Sonntags und an Feiertagen geschlossen
Vorlesungsfreie Zeit: siehe jeweiliger Aushang

Die Öffnungszeiten der Verwaltung finden Sie unter: Hochschule/Verwaltung
Formulare/Fristen

Antrag auf Reimmatrikulation

Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP

Hochschultag

Der nächste Hochschultag findet im 1. April 2025 statt.

Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.

Studienberatung

Allgemeine Studienberatung und Fragen zum Bewerbungsverfahren
Berit Schumann
berit.schumann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394933

Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de 

Mi. 14:00 - 15:30 Uhr

Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934

Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de

Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)

Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn 
wolfram.henn@hks-ottersberg.de

© privat

Tanz-Masterclass>

donnerstags, 18.30 Uhr

mit wechselnden Dozent*innen

Hochschultag 1. April

01. April 2025

Am 01. April 2025 ist es wieder soweit! Wir öffnen die Hochschultüren und laden Euch herzlich dazu ein, uns zu besuchen und euch über ein Studium an der HKS Ottersberg zu informieren.

Chat MDF

Eröffnung: 08. März 2025 um 18 Uhr

Was ist Kunst? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch oft? Und studieren Sie Kunst, um diese Frage zu beantworten?

Offenes Atelier Lebensmut e.V. – Es gibt Dich

Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.

Performance + Medientage Ottersberg

Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.

Auftakte

Ein Projekt, in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden.

Institut für Kunsttherapei und Forschung Das Institut für Kunsttherapie und Forschung, Kunst und Theater im Sozialen ist ein Ort der Begegnung von Kunst, Theater, Therapie und wissenschaftlicher Forschung.
Hochschule für Künste im Sozialen (HKS)

Große Straße 107
28870 Ottersberg

Tel.: 04205 - 39 49 0

info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de

Icon Facebook Besuchen Sie uns auch auf facebook!

gefördert durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Login Intranet

powered by webEdition CMS