Ziel für die Teilnehmer_inen der Workshops ist es, neue Weisen des Sehens und Wahrnehmens, des Aneignens und Vermittels von Kunst in Kleingruppen, im Ausstellungskontext interaktiv zu erkunden.
Ausgangspunkt ist dabei nicht das Wissen, sondern das situative Erleben, die spontanen und intuitiven Erfahrungen in Raum und Zeit. Die Studierenden als Gruppe werden in einem ersten Schritt die Kunstwerke innerhalb der aktuell laufenden Ausstellung: „Lübeck sammelt I“ erkunden. Sie werden ihre ästhetischen Erfahrungen auf verschiedenen Art und Weisen sammeln und aufzeichnen. Im zweiten Schritt werden dann die gesammelten Erkenntnisse zwischen den Teilnehmer_innen der Workshops und den Ausstellungsbesuchern vor Ort ausgetauscht und vermittels künstlerischer (interaktiver) Experimente weitergeführt. Hier soll es um Versuche einer anderen Art dialogischer Vermittlung gehen mit Lust an der Unwissenheit im Herangehen. Die interaktiv gewonnenen Erfahrungen und gemeinsam formulierten Erkenntnisse – als eine Art erste Erprobung neuer Vermittlungsweisen – werden abschließend an den Kurator zurückgespeist.
Konzipiert, durchgeführt und aus verschiedenen Forschungsperspektiven evaluiert werden die Workshops von Studierenden der Hochschule für Kunst im Sozialen, Ottersberg, in Zusammenarbeit mit ihren Dozenten_innen.
Termine:
1. Wochenende: Sa. 08.04 & So. 09.04.2017, in Lübeck
2. Wochenende: Sa. 13.05. & So. 14.05.2017, in Lübeck
Projektleitung:
Prof. Cony Theis & Prof. Dr. Constanze Schulze
Das Projekt wird finanziell gefördert durch die Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck.
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
01. April 2025
Am 01. April 2025 ist es wieder soweit! Wir öffnen die Hochschultüren und laden Euch herzlich dazu ein, uns zu besuchen und euch über ein Studium an der HKS Ottersberg zu informieren.
Eröffnung am 13. Februar 2025 von 19 bis 21 Uhr
Hier werden zwei Werkserien von Zhiyi Liu vorgestellt, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben und eine „Fehlinterpretation" hervorzurufen scheinen.
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Ein Projekt, in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!