Projektthema:
Choreographieren eines interaktiven Dialograumes zwischen den Theaterbesucher*innen und dem Bühnengeschehen.
Projektlaufzeit:
Wir bereiteten die Einführung im Januar 2017 in zwei Terminen vor. Fachliteratur zum Themenfeld „Empathie“ erarbeiteten wir in dem Seminar „Choreographing Empathy“ im Wintersemester 2016/17
Ziel:
Körperlich-sinnliche Sensibilisierung der Zuschauer*innen in Vorbereitung auf das Erleben einer sprach- und textbasierten Schauspielinszenierung
Teilnehmer*innen:
Studierende der HKS Ottersberg 3. Sem, Teilnehmende der DG Konferenz: Angehende und berufstätige Dramaturg*innen, Autor*innen, Verlags Vertreter*innen, Schauspieler*innen etc, und andere
Durchführung:
Wir bereiteten einen choreographierten Rahmen vor, in der performative Spielräume der Interaktion vorhanden waren.
Die Rahmenhandlung bildete ein fiktives Auswahlverfahren für die „Lehman Brothers Bank“, in der die Besucher*innen des Theaterstücks „Lehmann Brothers“ des Schauspielhauses Hannover als Auszuwählende mit eingebunden waren.
Kooperationspartner:
Kooperationspartner*innen bildeten die „Dramaturgische Gesellschaft“ in dessen Konferenzprogramm die Einführung eingegliedert war.
Spezielle Innovation des Projektes:
Forschen an neuen Kunstvermittlungsweisen, die Hierarchien hinterfragen, jede*n Menschen* als wissend und kreativ verstehen, und als Ziel haben, diesbezügliches Selbstverständnis zu verbreiten.
Anwendungsbereiche für solche Vermittlungsprozesse betreffen die Kunst präsentierenden und produzierenden Institutionen; sowohl Theater und Konzertsaal, wie als auch Galerien, Museen, und Kinos etc.
Weiterführende Perspektive des Projektes:
Mögliche Kooperationen mit der Bühne für Tanz Performance und Theater „Schwankhalle“ in Bremen sowie dem Bremer Theater
Fotos: ©Christoph Jäger
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
01. April 2025
Am 01. April 2025 ist es wieder soweit! Wir öffnen die Hochschultüren und laden Euch herzlich dazu ein, uns zu besuchen und euch über ein Studium an der HKS Ottersberg zu informieren.
Eröffnung am 13. Februar 2025 von 19 bis 21 Uhr
Hier werden zwei Werkserien von Zhiyi Liu vorgestellt, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben und eine „Fehlinterpretation" hervorzurufen scheinen.
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Ein Projekt, in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!