
Zum 25-jährigen Jubiläum des inklusiven Klatschmohnfestivals in Hannover war die HKS Ottersberg zum zehnten Mal vertreten. 14 Tänzer*innen vom Johanneshag und 10 von der HKS zeigten am Abendprogramm Ausschnitte aus dem HUMAN-Tanzprojekt vom September 2023, das Prof. Hans-Joachim Reich und Christiane Reich Ludwig entwickelt hatten.
Neben den Bildern Equality, Brother and Sisterhood und Community, wurde ein weiteres Bild Liberty in Zusammenarbeit mit Prof.in Sara Schwienbacher, dem Team vom Johanneshag und HKS Studierenden gestaltet. Dieses setzt sich auf intensive Weise mit dem aktuellen Thema Freiheit auseinander. Die sehr diverse Gruppe beeindruckte durch Choreografien und Performances, die vielfältig, bildhaft und komplex waren. Das Publikum wurde im Laufe der Darbietung immer mehr mitgenommen.
Ein besonderer Moment waren die Texte über die Menschenrechte von Pierre Stutz und Helge Burggrabe, die im Tandem dialogisch ganz unterschiedlich gesprochen und interpretiert wurden. Mit diesem Programm bewerben sich die beiden Institutionen für weiteren Festivals und Anlässe.
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
01. April 2025
Am 01. April 2025 ist es wieder soweit! Wir öffnen die Hochschultüren und laden Euch herzlich dazu ein, uns zu besuchen und euch über ein Studium an der HKS Ottersberg zu informieren.
Eröffnung: 08. März 2025 um 18 Uhr
Was ist Kunst? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch oft? Und studieren Sie Kunst, um diese Frage zu beantworten?
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Ein Projekt, in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!