
EINLADUNG ZUM OTTERSBERGER DIALOG am 22. März 2019
Der Flecken Ottersberg ist geprägt von reichhaltigen Erfahrungen und Initiativen in den Feldern der Gesundheit, Sozialfürsorge, Schul- und Hochschulbildung, der nachhaltigen Landwirtschaft, regionalen Wirtschaftskreisläufe und Kunst und Kultur. Dahinter steckt viel Traditionsdenken, aber auch ein waches Bewusstsein für die Herausforderungen am Beginn des 21. Jahrhunderts.
Diesen und anderen Fragen geht der örtliche Initiativkreis OTTERSBERGER DIALOG seit eineinhalb Jahren nach. Er sieht für die Entwicklung des Flecken Ottersberg ein großes Potenzial in der sinnvollen und transparenten Verknüpfung der vielen Ideen im Ort. Hier kommen selbstbestimmte Strategien der Digitalisierung ins Spiel, z. B. die Entwicklung einer Ottersberger App.
Alle Ottersberger Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen zum öffentlichen Workshop „Digital Community – Flecken Ottersberg" am Freitag, 22. März 2019, von 18 bis 20 Uhr in der Aula der Wümmeschule, Am Brink 9 in Ottersberg.
Denken und diskutieren Sie mit uns!
Der Initiativkreis Ottersberger Dialog
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
01. April 2025
Am 01. April 2025 ist es wieder soweit! Wir öffnen die Hochschultüren und laden Euch herzlich dazu ein, uns zu besuchen und euch über ein Studium an der HKS Ottersberg zu informieren.
Eröffnung: 08. März 2025 um 18 Uhr
Was ist Kunst? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch oft? Und studieren Sie Kunst, um diese Frage zu beantworten?
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Ein Projekt, in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!