
Die HKS Ottersberg bittet alle an der Hochschule Tätigen und Studierenden, sich regelmäßig über die aktuelle Lage hinsichtlich der Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus Covid-19 zu informieren. Informationen und Antworten auf allgemeine Fragen finden Sie insbesondere auf der Homepage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und auf den Seiten des Robert Koch Instituts. Bitte beachten Sie die dort aufgeführten Ratschläge und Hygienemaßnahmen. Dazu gehört insbesondere:
Sofern Sie sich in den letzten zwei Wochen in einem der aktuell auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts ausgewiesenen Risikogebiete oder besonders betroffenen Gebieten in Deutschland aufgehalten haben, dürfen Sie nach Ihrer Rückkehr aus einem der genannten Gebiete die Hochschule für 14 Tage nicht betreten. Diese Regelung entspricht einer fachlichen Weisung des niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung an die Hochschulen.
Personen, die mit Erkrankten Kontakt hatten, sollten sich an das zuständige Gesundheitsamt am Wohnort wenden. Reiserückkehrer_innen aus Risikogebieten sollten für 14 Tage möglichst ihre beruflichen und privaten Kontakte geringhalten und die persönlichen Hygienemaßnahmen strikt beachten. Sofern innerhalb von 14 Tagen nach der Rückkehr Krankheitssymptome wie Fieber, Husten und Atembeschwerden auftreten, sollten sie sich unter Hinweis auf die Reise telefonisch bei einem Arzt melden, um mit diesem das weitere Vorgehen abzuklären. Gegebenenfalls kann auch hier telefonisch Kontakt mit dem örtlichen Gesundheitsamt aufgenommen werden. Keinesfalls sollte ohne vorherige telefonische Absprache eine Arztpraxis oder eine Krankenhausambulanz aufgesucht werden, da dadurch möglicherweise andere Personen angesteckt werden könnten. Bis zur Klärung, ob eine Corona-Infektion vorliegt, müssen die erkrankten Personen zu Hause bleiben und alle nicht unbedingt notwendigen Kontakte zu anderen Personen vermeiden.
Die Hochschule hält Sie weiter auf dem Laufenden.
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
01. April 2025
Am 01. April 2025 ist es wieder soweit! Wir öffnen die Hochschultüren und laden Euch herzlich dazu ein, uns zu besuchen und euch über ein Studium an der HKS Ottersberg zu informieren.
Eröffnung: 08. März 2025 um 18 Uhr
Was ist Kunst? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch oft? Und studieren Sie Kunst, um diese Frage zu beantworten?
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Ein Projekt, in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!