© HKS Ottersberg

Grundsteinlegung Forschungstrakt

Hochschulleitung dankt allen Beteiligten

Genau im Zeitplan und passend noch kurz vor den Weihnachtstagen hat die HKS Ottersberg am 19. Dezember 2019 die Grundsteinlegung für den neuen Forschungstrakt am Campus Große Straße in Ottersberg gefeiert. Prof. Dr. Ralf Rummel-Suhrcke und Prof. Dr. Gabriele Schmid (beide akademische Hochschulleitung) ließen gemeinsam mit Architekt Andreas Oevermann eine mit Bauplänen, Tageszeitung und Wünschen des Kollegiums gefüllte Zeitkapsel ins Mauerwerk ein. 

Der Bauherr Hochschulträgergesellschaft, vertreten durch den akademischen Geschäftsführer Prof. Dr. Ralf Rummel-Suhrcke, dankte allen am Bau Beteiligten für die zuverlässige Umsetzung der Planungs- und ersten Bauarbeiten. Ermöglicht wurden das Forschungsgebäude und damit auch die weiteren Schritte zur Modernisierung und Erweiterung des vereinten Hochschulcampus durch eine große Förderung mit EU-Mitteln aus dem EFRE-Programm und mit Zuwendungen des Landes Niedersachsen. Die Baukosten für den ersten Bauabschnitt betragen rund 4,17 Mio. Euro. Die neue Forschungsinfrastruktur der Hochschule umfasst 1.265 qm Nutzfläche; die Inbetriebnahme ist für das Wintersemester 2020/21 geplant.

Seit Anfang Oktober 2019 sind die Erdarbeiten und die Gebäudesohle durch die Baufirmen Wolf Nürnberg (Verden) und Stehnke (Osterholz) umgesetzt worden. Nun geht es mit den ca. 15 Meter hohen Betonpfeilern in die Höhe, und die Kubatur des dreigeschossigen Gebäudes wird sichtbar.

Diese Seite mit Freunden teilen:

Die HKS auf facebook und Instagram
Mappenkurs
In unserem Mappenkurs werden Sie in intensiver Betreuung an die Erstellung einer künstlerischen Mappe herangeführt. 
© privat

Tanz-Masterclass>

donnerstags, 18.30 Uhr

mit wechselnden Dozent*innen

Hochschultag 1. April

01. April 2025

Am 01. April 2025 ist es wieder soweit! Wir öffnen die Hochschultüren und laden Euch herzlich dazu ein, uns zu besuchen und euch über ein Studium an der HKS Ottersberg zu informieren.

Chat MDF

Eröffnung: 08. März 2025 um 18 Uhr

Was ist Kunst? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch oft? Und studieren Sie Kunst, um diese Frage zu beantworten?

Offenes Atelier Lebensmut e.V. – Es gibt Dich

Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.

Performance + Medientage Ottersberg

Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.

Auftakte

Ein Projekt, in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden.

Institut für Kunsttherapei und Forschung Das Institut für Kunsttherapie und Forschung, Kunst und Theater im Sozialen ist ein Ort der Begegnung von Kunst, Theater, Therapie und wissenschaftlicher Forschung.
Hochschule für Künste im Sozialen (HKS)

Große Straße 107
28870 Ottersberg

Tel.: 04205 - 39 49 0

info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de

Icon Facebook Besuchen Sie uns auch auf facebook!

gefördert durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Login Intranet

powered by webEdition CMS