
Die HKS Ottersberg konnte am 31. August den niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler (CDU), zu einem Arbeitsgespräch in der Hochschule begrüßen. Die Hochschulleitung war erfreut darüber, wie gut informiert sich der Minister – in seiner noch relativ kurzen Amtszeit seit November 2017 – zeigte, was die Entwicklung und Dynamik des Kunst- und Wissenschaftsstandortes Ottersberg angeht. Begleitet wurde er von zwei engagierten Politiker_innen aus dem Landtag in Hannover, Dr. Dörte Liebetruth (SPD) und Axel Miesner (CDU). Auch die Rathausspitze wurde mit dem Ottersberger Bürgermeister Horst Hofmann (CDU) in das Gespräch einbezogen.
Neue bzw. neu profilierte Studienangebote zum Wintersemester 2018/19, die jüngere Forschungsentwicklung und vor allem auch die aktuellen Pläne zur baulichen Modernisierung und Erweiterung des Hochschulstandortes waren die zentralen Punkte des fachlichen Austauschs mit dem Minister und der Politik. Minister Thümler brachte ein deutliches Bekenntnis der Landesregierung zum besonderen Stellenwert der HKS Ottersberg in der niedersächsischen Hochschullandschaft mit. Die Inhalte und gesellschaftlichen Zielsetzungen der Hochschulausbildung seien einzigartig und auch künftig förderwürdig. Es habe sich in den administrativen und hochschulpolitischen Netzwerken längst rumgesprochen, dass in Ottersberg sehr gute Bildungsarbeit geleistet werde. Anerkennung findet dabei neben dem etablierten Profil insbesondere die Intensivierung in den Feldern künstlerisch-therapeutische Forschung und künstlerische Kooperation mit neuen Partnern der Profit- und Non-Profit-Unternehmerschaft.
Die Hochschule möchte nun auch einen neuen Anlauf nehmen für erhöhte Landeszuwendungen. Zwar ist man in der projekt- und forschungsbezogenen Drittmittelakquise seit Jahren überaus erfolgreich gewesen, doch kommt es auch auf eine solide Grundfinanzierung des modernen Hochschulbetriebes an. Ziel ist es, die sehr hohe Abhängigkeit des laufenden Betriebs von den Studiengebühren prozentual abzusenken zugunsten anderer Finanzierungsquellen.
Auf unserem Foto am HKS-Campus Große Straße in Ottersberg sind zu sehen (v. l. n. r.): Andreas Möhle (kaufmännischer Geschäftsführer der HKS Ottersberg), Dr. Dörte Liebetruth (MdL), Axel Miesner (MdL), Minister Björn Thümler, Prof. Dr. Ralf Rummel-Suhrcke (akademische Hochschulleitung und Geschäftsführung), Prof. Dr. Gabriele Schmid (akademische Hochschulleitung) und Bürgermeister Horst Hofmann. Nicht auf dem Bild: Prof. Cony Theis (Vorsitzende des HKS-Senats).
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
01. April 2025
Am 01. April 2025 ist es wieder soweit! Wir öffnen die Hochschultüren und laden Euch herzlich dazu ein, uns zu besuchen und euch über ein Studium an der HKS Ottersberg zu informieren.
Eröffnung: 08. März 2025 um 18 Uhr
Was ist Kunst? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch oft? Und studieren Sie Kunst, um diese Frage zu beantworten?
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Ein Projekt, in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!