
Wir laden euch ganz herzlich ein, am 1.4 um 19 Uhr zur Ausstellungseröffnung der ersten Ausstellung der Reihe "Blooming roots" zu kommen.
Unter den Titeln "Angezogen" und "Im doppelten Sinne" werden Arbeiten von Studierenden aus dem Aktzeichenkurs und dem Kurs Metallgestaltung zu sehen sein.
Bei einer Aktzeichensitzung gibt es nur ein Modell; und doch fallen die künstlerischen Arbeiten dazu stets sehr unterschiedlich aus. Je nach Papier, Material und jeweiliger Perspektive entstehen "Realitätsinterpretationen", die womöglich mehr über die Künstler:in verraten als über das Modell.
Eine kleine Auswahl dieser Bandbreite, welche von den Studierenden ausgewählt und mit der Unterstützung von Gina Schütze kuratiert wurde, wird hier gezeigt.
Der Kurs Metallgestaltung beinhaltet einerseits das Arbeiten direkt im Metall, also schneiden, schleifen, schweißen und anderseits das Entstehen der Metallplastiken durch Gussverfahren, z.B. Bronzegüsse.
Die meisten Studierenden begegnen der Thematik zum ersten Mal und bringen in der Regel große Neugier, viel Elan und Unbeschwertheit mit, die zu spannenden Ergebnissen führen. In der Ausstellung sind exemplarisch einige der Arbeiten zu sehen.
Neben der Tatsache, dass alle in dem Kurs das Schweißen gelernt haben und auch einen Grundkurs über Wachsausschmelzverfahren gemacht haben, liegt der Schwerpunkt auf der Suche nach einem individuellem Motiv/Thema und der Suche nach einer passenden formalen Umsetzung.
Teilnehmende Künstler:innen:
Johanna von Renner, Maria Watzke, Merle Renkl, Anna Dorina Klaus, Raya Schmeusser, Jelena Domazet Grontzki, Paule Tillmann und Joanna André, Vaira Janz, Birte Schlüter, Leon Böttcher,
Valgerður Annika Barböru Tómasdóttir
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Eröffnung am 01. April 2025 um 19 Uhr
In der ersten Ausstellung der Reihe "Blooming roots" werden Arbeiten von Studierenden aus dem Aktzeichenkurs und dem Kurs Metallgestaltung zu sehen sein.
01. April 2025
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!