Funktion
Professur für Freie Bildende Kunst, Studiengangsleitung Freie Bildende Kunst, Studiengangsleitung Kunst und Theater im Sozialen
Schwerpunkt
Malerei und Raumkonzepte
Sprechzeiten während der Vorlesungszeit:
dienstags 9-10 Uhr
oder nach Absprache
michael.doerner@hks-ottersberg.de
seit 2008
Professur für Freie Bildende Kunst an der HKS Ottersberg
2001
Gastprofessur an der Internationalen Sommerakademie Wismar
2000
Gastprofessur, Iwamizawa International Sculpture Camp, Japan
1998
Gastprofessur an der Fachhochschule für Gestaltung, Hamburg
1998
Lehrauftrag an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Wismar
1990
Diplom mit Auszeichnung
1984-90
Hochschule für bildende Künste Hamburg
1981-83
Pädagogische Hochschule Heidelberg
1959
geb. in Wiesloch
1986–90
Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
1990–91
New York-Auslandstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
1994
Hamburgstipendium
1994
Piepenbrock Nachwuchspreis für Bildhauerei
Zahlreiche inter- und nationale Einzel- und Gruppenausstellungen, zuletzt in Hamburg, Havanna, Santiago de Chile, München, Marseille, Gent, Beijing,...
Gruppenausstellungen ab 2005
2012
Mirror Mirror
White Trash Contemporary, Hamburg
2011
Kunstmenü – die Hauptspeise, Kunst-Raum Akademie, Rottenburg Stuttgart, Weingarten (Katalog)
2010
DA HOOD Vol.1, Gängeviertel, Speckstraße, Hamburg
Weessen, Forgotten Bar Project, Berlin
Mücken drücken und Kröten lecken, Velada Santa Lucia, Maracaibo, (Katalog)
Kunsthalle Faust, Hannoner (Zeitungskatalog)
KosmosKiosk, Neuer Kunstverein Giessen e.v., Gießen
2009
Cash Flow, Contemporary White Trash Galerie, Hamburg
Nordschau II - Weitere Blicke in die Kunstsammlung der HSH Nordbank, Konferenzzentrum HSH Nordbank, Hamburg
Große Freiheit Nr. 8, White Trash Contemporary, Berlin
Die die die die ganze verdammte gesamte Scheisse, Künstler Bücher,
White Trash Contemporary, Hamburg
2008
Tues Moi, Art Cade, Marseille, Frankreich
Zum Jubiläum. Die Wunschliste: SUBA NOVA, Stadtgalerie Kiel, Kiel
„Ach wie die Nachtviole lieblich duftet!“, Kunst und Botanik I, Kunstverein Schwimmhalle Schloss Plön im Kulturforum, Plön
Shifting Identity, Li Space - Visual Production, Beijing, China
2007
BLAU se moviliza - 7.Velada de Santa Lucia, Maracaibo, Venezuela (Katalog)
Western Mandala, Kunstverein Plön im Prinzenbad, Kulturverein Plön
M for M, SMAK, Museum for Aktuelle Kunst, Gent, Belgien (Katalog)
gnadenlos subjektiv, Arthur Boskamp Stiftung M1, Hohenlockstedt
Edwin-Scharff-Preis Verleihung, Deichtorhallen Hamburg
nordskulptur:licht, Verein zur Förderung der Kunst in Neumünster e.V., Stadt Neumünster (Katalog)
2006
12 Jahre Sommerakademie Wismar – eine Retrospektive, Baumhaus, Alter Hafen, Wismar
Light Vanilla Raspberry Laccino, White Trash Contemporary, Hamburg
2005
Pick Up And Mix, Kaiser-Wilhelm-Straße 61, Hamburg
Circuitos/Circuits/Barrio Matucana/Encuentro Internacional de Arte Actual, Centro Cultural Matucana 100, Santiago, Chile
5.Velada de Santa Lucia, Maracaibo, Venezuela (Katalog)
bailar en la casa del trompo, Kunsthaus Hamburg, Hamburg (Katalog)
Einzelausstellungen ab 2005
2012
I Think, Helmholtz Zentrum Rossendorf, Dresden
2011
schein oder nicht schein, Kunstverein Buchholz, Nordheide
2010
Sic itur ad astra?, Petri Kirche, Lübeck, (mit Jochen Stenschke), (Katalog)
2009
Vom Schönen Schein, Stadtgalerie Kiel, Kiel (Katalog)
MORGENROCK, Galerie und Kunstverein Roter Pavillon, Bad Doberan
2006
Versehen, Kunst im öffentlichen Raum, Stadtgalerie Kiel, Neues Rathaus, Kiel
Kehrwert, Admiralitätstraße Hamburg
2007
Lolita, Kunst im öffentlichen Raum, Offene Ganztagsschulen Hohenlockstedt
Flirt, Galerie White Trash Contemporary, Hamburg
2005
Ich esse was, was du nicht siehst, Weltbekannt, Verein zur Förderung kultureller Aktivitäten, Hamburg
Freut Euch!, Kunst im öffentlichen Raum, Spitalplatz Göppingen, Kunstverein Göppingen (Katalog)
sonntags..., Fünf Installationen, HVB Kunstpalais, München
„There is no one greater than this curator“ Hrsg.: Filomeno Fusco, Arthur Boskamp Stiftung, Hohenlockstedt, 2011, Text: Filomeno Fusco, Manfred Geier, Simone Laubach, Verlag: Textem Verlag Hamburg, ISBN: 978-3941613-60-7
„nordskulptur:licht“ Hrsg.: Verein zur Förderung der Kunst in Neumünster e.V., Verlag: Wachholtz Verlag, Neumünster 2007, ISBN 978 – 3 – 529 – 02781 – 9
„Mücken drücken und Kröten lecken“ Hrsg.: Michael Dörner und Studierende der Fachhochschule Ottersberg, 2010, Texte: Clemencia Labin, Michael Dörner und Studierende.
„Kunst und Wissenschaft – Botanik, Zoologie, Anthropologie“, Hrsg.: Kunstverein Schwimmhalle Schloss Plön, Plön, 2010, Text: u.a.: Gunnar F. Gerlach, Verlag Koch & Raum Wismar
„7. Velada de Santa Lucia“ Hrsg.: Clemencia Labin, Maracaibo, Venezuela, 2007, Verlag Ex Libris, Caracas
„Skulptur!“ Hrsg.: Kulturstiftung Hartwig Piepenbrock, SMB - Nationalgalerie Staatliche Museen Berlin, Berlin, 2008, Text: u.a. Gunnar F. Gerlach, ISBN 978-3-88609-641-1
„Vom Schönen Schein“ Michael Dörner / Benjamin Mastaglio , Hrsg.: Stadtgalerie Kiel, Texte von Wolgang Zeigerer und Ludwig Seyfarth, 2009, ISBN 978-3927979-74-1
„M for M“, Hrsg.: S.M.A.K. Stedelijke Museum voor Actuele Kunst, Gent, Belgien, 2007, ISBN 978- 9075679-24-3
„Kunst in der Stadt Hamburg – 40 Werke im öffentlichen Raum“,
Hrsg.: Uwe Fleckner, Nicolaische Verlagsbuchhandlung GmbH, Berlin, 2007, ISBN 978-3-89479-370-8
„Freut Euch“, Hrsg.: Michael Dörner, Kunstverein Göppingen, Text: Werner Meyer, Verlag: Roma Publications, Amsterdam, 2006
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Eröffnung am 24. April 2025 von 19 bis 21 Uhr
Eine performative Arbeit über den Stellenwert der Entspannung in der Gesellschaft.
22.-27. April 2025
In den HKS Online-Infoveranstaltungen beantwortet die Studiengangsleitung Fragen rund um die Schwerpunkte des neuen Studiengangs Künste im Sozialeln (B.A./B.F.A.).
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!